Magisches Quadrat: Sigillen der Planeten und Zauberformeln

Die Eule: Schon immer ein magischer Vogel, nicht nur bei Harry Potter.
Bird of Magic ©scrano 2014 circle sigils: obsidiandawn, credits: original at deviantart
Hier die magischen Quadrate der bisher besprochenen klassischen Planeten Jupiter, Venus, Mars, Saturn und Mond noch einmal in der Übersicht.
Die Sonne ist ein Sonderfall, streng genommen gibt es für sie kein altes magisches Quadrat, erst Agrippa von Nettesheim wählte das 6×6 Schema mit der magischen Quersumme 111.
Die 8×8 Sigille des Merkur wurde gesondert behandelt.
Zu den sogenannten Kamea oder magischen Sigillen der Planeten gelangt man, indem die Zahlenwerte in numerischer Reihenfolge verbunden werden:
Hier zum Beispiel die Kamea des Saturn. Haben Sie sich schon immer gewundert, was Magier (nicht Bühnenmagier, versteht sich) mit ihrem Zauberstab für seltsame Figuren in die Luft “malen” ?
Genau diese Sigillen oder Kamea, neben anderen magischen Symbolen wie Hexagramm oder Pentagramm. Es gibt sie nicht nur für Planeten, wo ihnen mathematische Formalismen zugrunde liegen, sondern auch für Gottheiten (in der Antike eben auch Planetenarchetypen), Erzengel, Naturkräfte (Elemente) oder nach christlicher Vorstellung auch Dämonen. Hier werden Sigillen aus Namensentsprechungen gebildet, oftmals durch sogenannte Gematrie. Mit ihr werden wir uns auch noch beschäftigen. Die Gematrie ist ein wichtiges Instrument sowohl der jüdischen als auch der christlichen Kabbala. Selbst ganze Zaubersprüche wurden in Sigillen verdichtet. Auch zum Schutz vor üblen Einflüssen getragene Amulette enthalten solche Symbole. Es gibt auch ein magisches Alphabet, das darauf basiert, die sogenannten “Brillen“-Buchstaben. Brillen deshalb, weil Anfänge und Enden der Sigille mit kleinen Kreisen gekennzeichnet werden. Aus solchen chiffrierten oder komprimierten Zaubersprüchen können auch phonetische Ableitungen gebildet werden, die dann als Mantras verwendet werden.
Nach Agrippa (Magi und Okkultist numero uno in der Renaissance) gibt es, wie auch in der Astrologie dieser Zeit, positive und negative Kräfte der planetaren (inklusive Sonne) Archetypen:
- Spirit(us) des Planeten, entspricht der ungezähmten Natur, daher eher als unheilbringender, chaotischer Einfluss gedeutet.
- Intelligenz des Planeten, zivilisierte Form, deshalb als begünstigend und wohlwollend gesehen.
- Beispiel: Zazel – Spiritus des Saturn, Agiel – Intelligenz des Saturn, könnte man auch als Es und Über-Ich-Natur sehen.
Selbst in Harry Potter’s Zauberschule Hogwarts wusste mann, dass mit dem Zauberstab nicht wild herumgefuchtelt werden darf: J.K. Rowling gibt ihren Zauberlehrlingen durchaus Anweisungen mit wie dieser, zum jeweiligen Spruch passend, gebraucht werden muss. Sie hat anscheinend viele Anregungen für ihr “Potter-versum” den Schriften von John Dee, Agrippa von Nettesheim oder ähnlichen Magiern und Alchemisten der Renaissance entnommen.
Auch die beliebte Schutz-Sigille: Abrakadabra in einem sogenannten Verschwinde-Schema gegen Krankheit verwendet, beruht auf solchen Überlieferungen. Wobei in der Volksmagie oft der Sinnzusammenhang verloren ging. Über die Herkunft des Wortes Abrakadabra gibt es bereits einen Beitrag : “Abraxas entschlüsselt: Abrasax – Abraxas -Abrakadabra – Avada Kedavra”. Der letzte Begriff dürfte den Lesern der “Harry Potter” Buchreihe ebenfalls bekannt vorkommen: Der Todes-, oder unverzeihliche Fluch. Einen weiteren Post wird es über die mathematische Ableitung von magischen Quadraten geben.
Simsalabimm:
Lautmalerische Kontraktion des arabischen Segensspruchs: “Bismi allah rahman i rahim” (Im Namen Gottes, des Allbarmherzigen). Den noch etwas einfältigen christlichen Gotteskriegern der Kreuzzüge erschien der technisch-wissenschaftliche Vorsprung der islamischen Welt des Mittelalters als regelrechte Zaubererei. Daher deutete man den arabischen Segensspruch, der viele wichtige Handlungen begleitete, bei den Morgenlandfahrern wohl als magische Formel.
Teile diesen Beitrag "Magisches Quadrat: Sigillen der Planeten und Zauberformeln"
Liked this post? Follow this blog to get more.
Tags: Alchemie, Freimaurer, Gematria, Hexeneinmaleins, Kamea, Magisches Quadrat, Mars, Mathematik, Saturn, Sigille, Venus, Zauberformel